Am gestrigen Dienstag, 08.10.2024 empfing unsere A-Jugend im Nachholspiel die JSG Hetzerath auf der heimischen Sandkaul. Die Gäste aus Hetzerath, die nach sechs Spielen im Tabellenmittelfeld der Bezirksliga West angesiedelt waren hätten eigentlich am vergangenen Samstag nach Trier-Irsch reisen sollen. Von Beginn an zeigte sich die Dominanz unserer Jungs. Bereits nach einer Viertelstunde führten sie mit zwei zu null Toren durch zwei Treffer von Stürmer Luca Klupsch. Florian Lentes erhöhte nach gut zwanzig Minuten auf ein komfortables 3:0. Noch vor der Halbzeitpause machten Daniel Goldbeck und wiederum Luca Klupsch mit zwei weiteren Treffer das halbe Dutzend voll. Im zweiten Durchgang konnte Trainer Mario Klupsch auf zahlreichen Positionen durchwechseln. Dennoch spielte unsere U19 weiter unbeirrt nach vorne und kam durch zwei weitere Tore von Luca Klupsch sowie einen Treffer von Yann Gautier zum hochverdienten und deutlichen 9:0-Sieg. Somit stellen unsere A-Junioren den Anschluss zur Tabellenspitze wieder her.
Am vergangenen Wochenende spielten unsere Herrenmannschaften wieder als Gastmannschaft bei ihren Gegnern. Während die erste Mannschaft bereits Samstagabends in Reinsfeld spielte, wartete auf die zweite Mannschaft am Sonntagnachmittag ein echtes Derby beim FSV Tarforst II. Die dritte Mannschaft reiste am Sonntagvormittag zum Nachholspiel nach Trier-Biewer.
Kartenflut und Schiedsrichterentscheidungen überschatten A-Liga-Spiel in Reinsfeld
Am Samstag, 05.10.2024 bestritt unsere erste Mannschaft ihr Auswärtsspiel bei der SG Reinsfeld/ Rascheid/ Geisfeld im Hochwald. Schiedsrichter Christopher Groß pfiff die Partie auf dem Reinsfelder Rasenplatz um 18:00 Uhr an und sollte an diesem Abend zu einem der spielentscheidenden Hauptakteure auf dem Feld werden. Nach 8 Minuten führte eine unglückliche Klärungstat zum Führungstreffer für die Hausherren. SVI-Verteidiger Nico Herz klärte einen Passversuch der Angreifer ins Gesicht eines SG-Mittelfeldspielers, von wo aus der Ball perfekt zur Vorlage für SG-Stürmer Lorenz Scherer wurde, der mit einem kühlen Abschluss ins lange Eck SVI-Torwart Nico Kimmlingen keine Chance ließ. Nach gut 20 Minuten erhöhten die Gastgeber nach einem Standard. Ein Eckball von rechts flog durch den Fünfmeterraum bis hin zum langen Pfosten, wo Maurice Speicher zum zweiten Treffer des Tages einköpfte. SVI-Mittelfeldmann Marvin Theis kassierte kurz darauf die erste von vielen fragwürdigen gelben Karten an diesem Abends. Keineswegs geschockt von der frühen Reinsfelder Führung, spielten die Irscher Jungs jedoch ruhig weiter. Nach einer halben Stunde fand der Ball dann erstmals den Weg ins Reinsfelder Tor. Konstantin Arens hatte einen hohen Ball stark verarbeitet und in die Mitte serviert zu Florian Grundmann, der mit viel Übersicht zu Christoph Nickl rüberlegte. Nickls Abschluss ging dann unhaltbar zum Anschlusstreffer ins Tor. Nur zwei Minuten später folgte der Ausgleich. Wieder spielt Arens ein sehenswertes Zuspiel auf Spielertrainer Szimayer, der mit nur einem Kontakt den Ball ins lange Eck beförderte. Der SVI war somit wieder voll auf Kurs. In der 36. Minute dann die erste Schlüsselszene der Begegnung: Schiedsrichter Groß hatte zuvor zwei weitere Spieler mit gelb verwarnt, Marvin Theis zeigte er nach 36. Minuten die zweite gelbe Karte, wodurch unsere Mannschaft von nun nur noch zu zehnt weiterspielte. Kurz vor der Pause dann die nächste richtungsweisende Entscheidung von Schiedsrichter Christopher Groß: Nach einem üblichen Luftduell im SVI-Strafraum ging der Reinsfelder Spieler, nicht nachvollziehbar für alle Zuschauer, schreiend zu Boden, Schiedsrichter Groß zeigte auf den Elfmeterpunkt und zückte erneut die gelbe Karte für Sebastian Szimayer. Den fälligen Strafstroß verwandelte Tim Schäfer flach im unteren linken Toreck. Zur Pause führten entsprechend elf Reinsfelder gegen zehn Irscher mit 3:2. Das Kartenverhältnis in einer durchweg fairen Partie zur Pause: Reinsfeld 0 Karten, SV Trier-Irsch 5 gelbe Karten, 1 gelb-rote Karte. Eine unparteiische Spielleitung war zu diesem Zeitpunkt schon überaus fragwürdig.
Zur zweiten Halbzeit kämpften zehn tapfere Irscher Spieler um den Anschluss in der Partie, doch mussten sogleich die nächste kalte Dusche hinnehmen. Ein Eckball von links konnte Jannik Klas sträflich freistehend zum vierten Reinsfelder Treffer kurz nach Wiederanpfiff verwerten. Vom Anstoß aus weg machten sie Druck auf die Abwehr, sodass ein Ballgewinn kurz vorm gegnerischen Tor zur Großchance für SVI-Stürmer Nickl wurde, der den Ball jedoch haarscharf am Pfosten vorbeisetzte. Nach 54 Minuten folgte dann die nächste fragwürdige gelbe Karte von Schiedsrichter Groß in Richtung von SVI-Kapitän Kimmlingen. Nach einer Stunde nutzten die Gastgeber dann erstmals in diesem Spiel spielerisch ihre Räume in Überzahl und konnten letztlich auf 5:2 erhöhen. Doch auch in Unterzahl blieben unsere Jungs kämpferisch und gaben prompt die Antwort. Nach dem Anstoß führte ein Steilpass auf Szimayer, den dieser ins lange Eck einschoss zum 5:3, was unseren Jungs nochmal Auftrieb verleihte. Dieses Aufbäumen endete jedoch durch den zweiten Platzverweis gegen unsere Mannschaft in Person von Florian Grundmann. Nach einem Wortgefecht an der Seitenlinie zwischen beiden Trainern entschied Schiedsrichter Christopher Groß zusätzlich noch auf die zweite gelbe Karte für den bereits ausgewechselten Sebastian Szimayer, Heimtrainer Björn Probst, der ebenso an der Szene beteiligt war, blieb weiterhin unverwarnt. Mit nun mehr neun verbleibenen Spielern auf dem Feld gelang es unserer Mannschaft in der Folge nicht mehr zurück ins Spiel zu finden. Nach acht Treffern und 12 verteilten Karten beendete Schiedsrichter Groß die Partie.
Am Sonntagnachmittag trat unsere zweite Mannschaft im Derby bei der Reserve des FSV Tarforst an. An diesem Nachmittag erwischte die Mannschaft von Trainer Sven Becker einen rabenschwarzen Nachmittag und nach einem blutleeren Auftritt stand am Ende ein 6:0-Niederlage zu Buche.
Dritte mit Punktgewinn im Nachholspiel
Bereits am Sonntagvormittag spielte unsere dritte Mannschaft zu Gast bei der TSG Trier-Biewer II. Nach 90 Minuten trennten sich beide Mannschaften 1:1 unentschieden. Torschütze für unsere Mannschaft war Spielführer Felix Thees.
Nächste Spiele
1. Mannschaft (Kreisliga A) Gegner: SG Saarburg Termin: Sonntag, 13. Oktober 2024 Ort: Sportanlage Trier-Irsch (Sandkaul) Anstoß: 15:15 Uhr
2. Mannschaft (Kreisliga B) Gegner: SV Farschweiler Termin: Sonntag, 13. Oktober 2024 Ort: Sportanlage Trier-Irsch (Sandkaul) Anstoß: 12:45 Uhr
3. Mannschaft (Reserveklasse) Gegner: SG Saarburg III Termin: Sonntag, 13. Oktober 2024 Ort: Sportanlage Trier-Irsch (Sandkaul) Anstoß: 10:30 Uhr
A-Junioren geben nicht auf und erkämpfen sich Remis im Nachholspiel
Am gestrigen Dienstagabend reiste unsere U19 zum Nachholspiel der Bezirksliga West ins weit entfernte Oberbettingen, wo die JSG Vulkanland-Berndorf wartete. Auf einem tiefen, schwer zu bespielenden Rasenplatz in Oberbettingen erwischten unsere Jungs dabei einen Start nach Maß und gingen bereits in der 11. Minute durch Stürmer Luca Klupsch mit 0:1 in Führung. Die Gastgeber reagierten jedoch blitzschnell und kamen mit ihrer robusten Spielweise in der 13. und 18. Minute zu Ausgleichs- sowie Führungstreffer. Mit einem 2:1-Rückstand ging es dann in die Halbzeitpause. In einer hektischen Partie mussten Mitte der zweiten Hälfte gleich zwei Irscher Jungs mit einer Fünfminutenstrafe das Spielfeld verlassen, zu neunt gelang dennoch der Ausgleich durch Frederik Fritzen. In der selben Phase gelang den Gastgebern mit zwei Mann Überzahl jedoch erneut die 3:2-Führung. Erst in der 93. Minute konnte Florian Lentes den hochverdienten Ausgleich und somit den Punktgewinn in der Fremde nach hartem Kampf eintüten.
Ehrenrat gratuliert Stefan Roth mit Weinpräsent zum 60. Ehrentag
Am 13.August feierte Stefan Roth seinen 60. Geburtstag. Im Rahmen der sonntäglichen Heimspiele gratulierten Stefan, den eigentlich alle besser unter dem Namen „Stöppel“ kennen, die Ehrenratsmitglieder Claudia Görgen und Karl Lorenz zu seinem Jubeltag und überreichten ein Weinpräsent. Stöppel trat mit 21 Jahren am 01.07.1985 in der Verein ein und spielte einige Jahre in der ersten Mannschaft. Auch als Jugendtrainer war er im Verein tätig. Regelmäßig besucht er noch immer die Spiele der Jugend- und Seniorenmannschaften unseres SVI. Wir wünschen ihm alles Gute.
SVI-Seniorenteams empfangen Gegner bei Herbsteinbruch
Zu höchst herbstlichen Temperaturen empfingen unsere drei Seniorenmannschaften gestern ihre Gegner in Trier-Irsch. Dabei stand für unsere erste Mannschaft das Derby gegen Nachbar DJK Pluwig auf dem Programm. Auf die „Zwote“ wartete mit der FSG Ehrang/ Pfalzel ein dicker Brocken und unsere dritte Mannschaft peilte gegen die SG Weintal III den ersten Saisonsieg an.
Erste Mannschaft trifft im Derby auf Pluwig
Zur mittlerweile bekannten Anstoßzeit 15:15 Uhr ging es für unsere erste Mannschaft los im Derby gegen die DJK Pluwig. Nach zuletzt personell eher schwierigen Spielen konnte Spielertrainer Sebastian Szimayer sich nun wieder über die zurückgekehrte Kadertiefe erfreuen. Die Gäste übernahmen nach Anpfiff zunächst die Initiative in der Partie, unsere Mannschaft zeigte sich zunächst geduldig. So kamen die Pluwiger in der Anfangsphase zu einigen ungefährlichen Abschlüssen aus der Distanz, die allesamt das Ziel verfehlten, während unsere Jungs sich schwer taten echte Tormöglichkeiten zu kreieren. Dies änderte sich nach einer knappen halben Stunde. Christoph Nickl kam über den linken Flügel und bediente mit einer hauchzarten Hereingabe Spielertrainer Szimayer, der aus kurzer Distanz abschließen konnte. DJK-Schlussmann Franzen war am Schuss noch dran, doch konnte diesen nur noch ins Toreck lenken. So gingen wir mit 1:0 in Führung. In der Folge änderte sich am Spielgeschehen nichts wesentliches. Doch kurz vor der Pause gab es dann nochmal eine Doppelchance für unser Team. Zunächst spielte Szimayer auf rechts Döring frei, dessen Abschluss dann doch aber deutlich übers Tor ging. Wenig später war es Szimayer selbst der die SVI-Führung zur Pause um ein Haar hätte ausbauen können. Eine missglückte Kopfballabwehr der Gäste nahm er am Sechzehner per Direktabnahme, sodass der Ball wuchtig am linken Pfosten des DJK-Kastens einschlug. Mit der knappen Führung ging es dann in die Halbzeitpause.
Zur zweiten Hälfte kamen unsere Jungs gut aus der Kabine. Nach wenigen Augenblicken hatte man sich die nächste Ecke erspielt. Diese trat Marco Döring auf den Elfmeterpunkt, wo Szimayer per Kopf seinen zweiten Treffer des Tages erzielte. Nach der kalten Dusche gaben sich die Gäste aus Pluwig kämpferisch. So tauchte Krapp nach 55 Minuten frei vor SVI-Keeper Kimmlingen auf, scheiterte aber im eins gegen eins an unserer Nummer eins. Nur eine Minute später machte er es dann jedoch besser, als Zemblaku ihn nach einem Fehlpass bediente und er nur noch einschieben musste. Die darauf folgende Spielphase war geprägt von vielen Wechseln auf beiden Seiten. Die Gäste kamen nach einer Ecke noch zu einem guten Abschluss, den Torwart Kimmlingen aber erneut entschärfte. Eine Viertelstunde vor Schluss ereignete sich dann eine Schlüsselszene der Partie. Die Gäste wollten bei einem Freistoß den kurz vorm Ball stehenden Paul Thommes anschießen, was jedoch nicht gelang. Der SVI nutzte den Ballgewinn für einen Gegenstoß, der jedoch durch eine Abseitsposition verpuffte. Im Wortgefecht nach dieser Spielunterbrechung zwischen einigen Spielern zeigte Schiedsrichter Veron Besiri SVI-Innenverteidiger Luca Sasso-Sant die Ampelkarte. Die Schlussviertelstunde musste man die knappe Führung also in Unterzahl verteidigen. Es folgte eine Drangphase der DJK auf den Ausgleich, der wenige Minuten vor dem Abpfiff der Partie nach einem Angriff über unsere rechte Seite auch hingenommen werden musste. So fand das Derby am gestrigen Sonntag keinen Sieger und beide Mannschaften sammelten einen Zähler ein.
Auf unsere zweite Mannschaft wartete gestern mit dem Spiel gegen den favorisierten Tabellenführer aus Ehrang/ Pfalzel eine schwere Aufgabe. In einer sehr umkämpften Partie zeigte unsere Zwote eine couragierte Leistung, sodass die unterschiedliche Tabellensituation beider Mannschaften für die Zuschauer nicht ersichtlich war. Kurz vor der Pause konnten die Gäste mit einem Flachschuss in Führung gehen. Auch in Halbzeit zwei kämpfte unsere Zweitvertetung und stemmte sich gegen die Niederlage. In der Nachspielzeit musste man aber, nachdem man zuvor alles reingeworfen hatte, das 0:2 hinnehmen, was letztlich auch den Endstand markierte
Dritte Mannschaft feiert ersten Saisonsieg
Den einzigen Dreier des Tages konnte gestern unsere dritte Mannschaft in der Reserveklasse einfahren. Mit dem 3:2-Erfolg gegen die SG Weintal III konnte unsere Dritte damit den ersten Pflichtspielsieg der Saison klarmachen. Torschützen waren Doppelpacker Felix Leuk-Emden und Routinier Markus Kulski.
Nächste Spiele
1. Mannschaft (Kreisliga A) Gegner: SG Reinsfeld Termin: Samstag, 05. Oktober 2024 Ort: Rasenplatz Reinsfeld Anstoß: 18:00 Uhr
2. Mannschaft (Kreisliga B) Gegner: FSV Tarforst II Termin: Sonntag, 06. Oktober 2024 Ort: Kunstrasenplatz Trier-Tarforst Anstoß: 15:00 Uhr
3. Mannschaft (Reserveklasse) Gegner: TSG Trier-Biewer II Termin: Sonntag, 06. Oktober 2024 Ort: Hartplatz Trier-Biewer Anstoß: 12:30 Uhr
Am 09.11.2024 ist es wieder soweit, deinem Kleiderschrank ein paar Schätze hinzuzufügen. In der Karl-Ostermann-Halle in Trier-Irsch erwartet dich ein entspannter Shopping-Abend mit Cocktails und Musik. Weitere Infos finden sich unter https://www.madamekaufrausch.de.
U19 bezwingt FSV Salmrohr und setzt sich an Tabellenspitze fest
Am heutigen Samstag empfingen unsere A-Junioren in der Bezirksliga West den punktgleichen Tabellengegner FSV Salmrohr auf der Sandkaul. Nach einem fulminaten Spielbeginn ging unsere Mannschaft schnell durch zwei Tore von Mika Geib und Luca Klupsch in Führung. In den zwanzig Minuten vor der Halbzeitpause hatten die Gäste aus dem Salmtal dann ihre beste Phase und kamen letztlich zum 2:2-Ausgleich, auch weil unsere Jungs weitere hochkarätige Möglichkeiten nicht in Tore ummünzten. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff brachte Johan Brettnacher unsere Mannschaft nach einer Ecke aber wieder zurück auf die Siegesstraße. In der zweiten Hälfte hatten die Gäste dann nicht mehr viel zu entgegnen und so konnte die Führung weiter ausgebaut werden. Torjäger Luca Klupsch sorgte mit zwei weiteren Treffern für eine komfortable 3-Tore-Führung, Louis Meyer setzte kurz vor dem Abpfiff dann mit dem letzten Tor der Partie den 6:2-Endstand.