Am gestrigen Sonntag erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Mitglied Frank Schöben nach langer Krankheit im Alter von 54 Jahren verstorben ist. Seit Kindheitstagen war Frank dem Fußball und dem SV Trier-Irsch verbunden. Seit über drei Jahrzehnten war er als Betreuer der ersten Mannschaft tätig und unterstützte stets mit großer Fairness und Objektivität die Schiedsrichter der Region als Linienrichter am Spielfeldrand.
Mit großer Betroffenheit und Anteilnahme müssen wir nun den Tod von Frank zur Kenntnis nehmen. Unsere tiefstes Mitgefühl gilt in diesen Tagen Franks Familie, der wir viel Kraft und Trost wünschen. Durch sein langjähriges Engagement und seine Verbundenheit zu unserem Verein hat er einen festen Platz in den Herzen der SVI-Familie. Ruhe in Frieden.
Gleich 5 Neuzugänge hat die 1. Mannschaft für die Saison 2025/26 zu vermelden, 3 Spieler kommen vom Nachbarn aus Tarforst, 2 Jungs aus der eigenen Jugend.
Mit Noah Gretschel und Nils Krewer stoßen 2 Irscher Jugendspieler zur 1. Mannschaft dazu, die in den letzten Jahren mit der Jugend erfolgreich in der Bezirksliga gekickt haben.
Vom FSV Trier-Tarforst kommt mit Kader Toure ein Routinier, der Trainer Sebastian Szimayer in der kommenden Saison als Co- und Spielertrainer unter die Arme greifen wird. Neben langjährigen Einsätzen in der Rheinlandliga kann Kader auch schon auf die ein oder andere Oberliga-Saison zurückblicken und soll der jungen 1. Mannschaft mit seiner Erfahrung helfen.
Auch Dustin Knürr hat in seinem ersten Seniorenjahr beim FSV schon Rheinlandliga-Luft geschnuppert und läuft nun ab kommender Saison in Blau-Weiß auf. Der variable Offensiv-Mann kann sowohl die Außen, als auch das Zentrum bespielen.
Als letzten Transfer konnte der SVI Luca Gretschel vom FSV verpflichten. Der Defensiv-Akteur wechselt aus der Tarforster Jugend, mit der er ebenfalls in der Rheinlandliga erfolgreich war, an die Sandkaul.
Trainer Sebastian Szimayer freut sich über die Neuzugänge (v.l. Nils Krewer, Noah Gretschel, Trainer Sebastian Szimayer, Co-Trainer Kader Toure, Luca Gretschel und Dustin Knürr)
SV Trier-Irsch verabschiedet langjährigen Torjäger Christoph Nickl
Mit dem Ende der Spielzeit 2024/25 endet eine Ära beim SV Trier-Irsch. Nach über einem Jahrzehnt in der ersten Mannschaft und zahlreichen weiteren Jahren in den Jugendmannschaften des SVI verlässt mit Christoph Nickl eine tragende Säule der letzten Jahre unseren Verein. Nicht mehr viele aktive Fußballer schnürrten ihre Schuhe bereits auf der Sandkaul als dort noch die rote Asche funkelte. Für seine Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor wurde Christoph von den Gegnern gefürchtet, an zahlreiche Torerfolge blicken die Zuschauer auf der Sandkaul zurück. Unvergessen bleiben u. A. seine 46 Ligatore im Aufstiegsjahr 2021/22. Auch in den Folgejahren in der A-Klasse sorgte der Stürmer im gegnerischen Sechzehner stets für Gefahr und ließ die blau-weißen Zuschauer mit seinen Toren regelmäßig jubeln. Zudem war Christoph in den letzten Jahren auch im Jugendbereich als Trainer tätig und entwickelte dort unsere Nachwuchskicker weiter.
Nun sucht der langjährige Stürmer ein neues fußballerisches Abenteuer beim FSV Tarforst, zu dem der SV Trier-Irsch nur das Beste wünscht. Der SV Trier-Irsch sagt Danke Christoph, für all dein Engagement im Verein und für all die schönen Erinnerungen! Du bleibst auch in Zukunft ein Teil der SVI-Familie.
Nachdem unsere A-Jugend die abgelaufene Bezirksligarunde auf dem zweiten Tabellenplatz beendete, sicherte man sich somit das Spielrecht an der Relegation zur Rheinlandliga. Gegner in den beiden Relegationsspielen sind dabei der VfL Oberbieber (2. Platz Bezirksliga Ost) und der FC Plaidt (3. Platz Bezirksliga Mitte).
Im ersten Relegationsspiel ging es für unsere Jungs am gestrigen Dienstagabend auswärts im Neuwieder Stadtteil Oberbieber ran. Um 20:00 Uhr eröffnete Schiedsrichter Ralf Volk mit seinem Gespann die Partie am Kunstrasenplatz in Oberbieber (Neuwied). In der Anfangsphase agierte unsere Mannschaft zunächst nervös, was die Gastgeber jedoch nur durch einen Angriff ausnutzen konnte, an dem der Ball den Pfosten touchierte. Nach einer Viertelstunde jubelten dann zuerst die zahlreich angereisten Irscher Zuschauer, als Kapitän Luca Klupsch die 0:1-Gästeführung markierte. Diese Führung hielt jedoch nur zwei Minuten, denn im direkten Gegenzug landete der Ball nach einer Hereingabe der Heimmannschaft in den Sechzehner durch SVI-Verteidiger Lasse Fröhlich im eigenen Netz. Der VfL Oberbieber gewann in der Folge zunehmend die Spielkontrolle zurück und ging nach 25 Minuten durch Leonard Dinges mit 2:1 in Führung. In der Folge der ersten Halbzeit bemühte sich unsere U19 wieder zurück ins Spiel zu finden, tat sich dabei aber schwer zwingende Torchance zu erspielen. Leon Klupsch hatte vor der Pause noch die beste Gelegenheit, brachte im gegnerischen Sechzehner aber nicht mehr genug Druck hinter den Ball. Auch ein Freistoß aus aussichtsreicher Position von Luca Klupsch landete in den Armen des Oberbieberer Schlussmanns. So ging es mit einem knappen Rückstand in die Halbzeitpause.
Nach der Pause blieb es zunächst ausgeglichen und somit spannend. Mit fortschreitender Spieldauer zeigten sich aber zunehmend Müdigkeitserscheinungen beim Team aus Neuwied, wodurch die ersten Wechsel der Begegnung resultierten. Unsere Mannschaft spielte unbeirrt und energievoll weiter. Immer wieder gelangen gute Vorstöße über den starken Daniel Goldbeck, bei denen es oft nur am letzten Zuspiel mangelte. In der 69. Minute glückte aber auch dieser letzte Pass, mit dem in der Mitte Louis Meyer bedient wurde, der dann den Spielstand egalisierte. Der Gegner war nun geknackt und schwungvoll behielten unsere A-Junioren die Spielrichtung aufs Oberbieberer Tor bei. In der 84. Minuten brachen dann alle Dämme, als Florian Lentes mit einem Tempodribbling aus dem Zentrum vorbei an mehreren Gegenspielern bis an den Sechzehner vorstieß und gefühlvoll mit dem linken Fuß ins untere rechte Toreck abschloss. Der Irscher Anhang jubelte lautstark und feuerte auch in der Schlussphase die Jungs weiter an. Zehn Minuten später pfiff Volk die Partie ab. Der erste Schritt in der Relegation ist somit gelungen.
Nun empfängt man am kommenden Dienstag (17.06.25) um 20:00 Uhr auf der heimischen Sandkaul die Mannschaft des FC Plaidt, nachdem bereits am kommenden Wochenende der VfL Oberbieber beim FC Plaidt antreten wird.
Seid am Dienstagabend dabei und unterstützt unsere U19 im definitiv letzten Saisonspiel 2024/25, wenn sich unsere Jungs den Traum vom Aufstieg erfüllen können!
Bereits am 19.6.2024 konnte Hans-Peter Schmitt seinen 70. Geburtstag vollenden. Im Rahmen einer kleinen Feier hat er seinen Geburtstag beim 2. Weg in diesem Jahr erst nachträglich feiern können. Am 1.2.1988 trat Hans-Peter bereits in den Sportverein ein und hat immer dem 2. Weg die Treue gehalten. Von Berni Morgen hatte er damals die Übungsleitung übernommen und er ist auch heute noch vertretungsweise als Übungsleiter tätig. Er besucht das Training des 2. Wegs am Freitag regelmäßig und ist wirklich ein sehr guter Sportler und Kamerad.
Ingrid Jahnke wurde am 2.4.2025 70 Jahre alt und hat mit Freundinnen und der Familie schön gefeiert. Claudia und Karl vom Ehrenrat gratulierten ihr zu Hause. Es gab Kaffee und leckeren Rosinenkuchen. Ingrid ist seit 40 Jahren Vereinsmitglied bei der Damengymnastik, kann allerdings aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr teilnehmen, bleibt dem Verein aber dennoch weiterhin treu. Mit ihrer freundlichen und geselligen Art pflegt sie weiterhin viele soziale Kontakte.
Gretschel-Gala leitet SVI-Kantersieg in Hetzerath ein
Am heutigen Samstagnachmittag reiste unsere U19 in der Bezirksliga West nach Hetzerath zur dort ansässigen Jugendspielgemeinschaft. Bei nahezu sommerlichen Temperaturen startete die Begegnung am Hetzerather Kunstrasenplatz bereits früh mit Spielhöhepunkten. So konnte Noah Gretschel nach einem übersichtlichen Zuspiel von Kapitän Luca Klupsch bereits nach zwei Minuten den Führungstreffer des SVI erzielen. Der Spielführer selbst vollendete einen gut inszenierten Angriff nur drei Minuten später zum zweiten Tor seiner Mannschaft. Etwas überraschend schafften es die Gastgeber durch einen Foulelfmeter in der 11. Spielminute wieder in die Partie zurückzukommen. Nur wenige Minuten später fiel gar der Ausgleich für die Heimmannschaft aus Hetzerath. Im Anschluss daran übernahm aber wieder die Irscher A-Jugend die Spielkontrolle und korrigierte entsprechend das Ergebnis. Erst traf der bärenstarke Noah Gretschel mit einem Heber über den Hetzerather Schlussmann, dann erzielte er durch zwei sehenswerte Freistoßtore vom Sechzehner aus seine Treffer drei und vier. So ging es mit einer 2:5-Führung unserer Jungs in die Halbzeitpause. Nach der Pause war es wiederum Gretschel, der den ersten Treffer im zweiten Durchgang erzielte. Neo Ensch und Luca Klupsch erzielten in der Mitte der zweiten Hälfte weitere Treffer für unsere Mannschaft. Zu diesem Zeitpunkt gab es in Hetzerath bereits keinen Zweifel mehr darüber, wie der Sieger der Partie heißen würde. Die Gastgeber konnten keine Offensivaktion mehr verbuchen und hatten Mühe und Not die SVI-A-Junioren vom eigenen Tor fernzuhalten. Ein Doppelpack von Florian Lentes schraubte das Ergebnis kurz vor Spielende weiter in die Höhe. Am Ende lautete der Spielstand 2:10 und unsere Jungs schnappten sich eindrucksvoll den nächsten Dreier.