Erste Mannschaft bringt 3 Punkte aus Geisfeld mit nach Irsch – Zweite mit Niederlage in Kürenz

Erste Mannschaft bringt 3 Punkte aus Geisfeld mit nach Irsch – Zweite mit Niederlage in Kürenz

Am heutigen Sonntag stand für unsere beiden Seniorenmannschaften jeweils ein Gastspiel auf dem Programm. Den Anfang machte unsere erste Mannschaft, die zu Gast bei der SG Rascheid II in Geisfeld war. Bereits im Vorfeld der Partie gab es Positives zu vermelden. Kapitän Nico Kimmlingen wurde am Freitag zum ersten Mal Vater. Entsprechend fehlte unser Torhüter heute in Geisfeld und wurde erneut von Jakob Schergen vertreten, der bereits im Pokal unter der Woche zwischen den Pfosten stand.
Wie bereits im Pokal am Donnerstag starteten unsere Jungs fulminant und mussten entsprechend erneut nicht lange warten bis der erste Treffer gelang. So nutzte Marco Döring in der 7. Minute einen scharfen Flachpass von Spielertrainer Spruck, der sich zuvor stark den Ball erkämpfte zur frühen SVI-Führung. Drei Minuten später war es erneut Döring, der nach einem eklatanten Fehlpass im SG-Mittelfeld die Übersicht behielt und auf Christoph Nickl ablegte, der zum 0:2 einschob. Die erste Chance der Hausherren verzeichnete Jonas Mart in der 18. Minute, als er nach einem Stellungsfehler frei vor Schergen hastig vergab. In der 20. Spielminute traf Spruck nach Zuspiel von Arens den Pfosten. Sechs Minuten später schlug der Ball wieder ans Gebälk der Hausherren, als Nickl einen Hereingabe von Luca Schmitt an den Pfosten setzte. Nach 35 Minuten ging es dann für Rechtsverteidiger Luca Schmitt nicht weiter, als er bei einem harten Einsteigen der Gastgeber einen Schlag aufs Knie bekam. Für ihn kam Florian Meo neu in die Partie. Das Spiel verflachte in der Endphase der ersten Hälfte zunehmend, bis Konstantin Arens sich in der 42. Minute ein Herz nahm und aus zentraler Position präzise ins untere linke Eck abschloss. 0:3 zur Halbzeit!

Unmittelbar nach der Pause dann eine weitere Schlüsselszene des Spiels. Florian Meo geriet unglücklich ins Hintertreffen beim Laufduell mit seinem Gegenspieler. Noch unglücklicher verlief der folgende Zweikampf im Strafraum, als Meo seinen Gegenspieler dann zu Fall brachte. Strafstoß für die Gastgeber, der wurde souverän verwandelt durch Lennart Nickels. Der Anschlusstreffer nach nur 47 Minuten. In der 56. Minuten kamen die Gäste noch dichter ran. Nach einem kapitalen Fehler in der Innenverteidigung erzielte Jonas Mart das 2:3. Es sollte also nochmal spannend werden in Geisfeld. Doch die Spannung hielt nur zwei Minuten, denn dann stellte Spielertrainer Tobias Spruck nach Zuspiel von Nickl den Vorsprung von zwei Toren wieder her. Der SVI hielt in der Folge am Kurzpassspiel im Aufbau fest, was jedoch auch immer wieder Möglichkeiten für die SG bot. Spruck und Hermes reagierten in der Folge mit mehreren Wechseln. Das Spiel blieb spannend, bot jedoch keine klaren Torchancen mehr für die Mannschaften. So dauerte es bis zur 85. Spielminute als ein Befreiuungsschlag der Irscher über den eingewechselten Luca Sasso-Sant und Christoph Nickl zu Tobi Spruck gelang, der den Ball aus sehr spitzem Winkel zum 2:5-Endstand versenkte. Was zur Halbzeit nach einer klaren Angelegenheit aussah, wurde in Halbzeit zwei also doch noch einmal zum heißen Tanz.

Am kommenden Samstag, 30.09.2023 empfängt unsere erste Mannschaft dann den SV Föhren auf der heimischen Sandkaul.

Schlechter lief es heute für unsere zweite Mannschaft, die im Topspiel der C-Liga zu Gast beim FSV Kürenz waren. Nach 90 Minuten musste sich die Mannschaft von Trainer Alexander Becker mit 2:0 geschlagen geben und verpasst damit den Sprung in die Spitzengruppe der Klasse.
Am Donnerstag gehts für die Zweite dann im Pokal weiter, wenn man in Trier-Irsch den SV Fisch empfängt.

Erste Mannschaft zieht in die zweite Pokalrunde ein

Erste Mannschaft zieht in die zweite Pokalrunde ein

Am Donnerstagabend war es nun also so weit. Das ursprünglich schon im August angesetzte Pokalduell mit dem VfL Trier, welches wegen Unwetter ausfiel, stand an. Dabei störte es diesmal überraschend niemanden mehr, dass der Wetterbericht schlechter als im August war und die stark anhaltenden Regenfälle für einen Hartplatz sorgten, der in seiner Beschaffenheit einer Seifenlauge glich.
Unsere Jungs aus Irsch von den miserablen Bedingungen unbeeindruckt, starteten schwungvoll in das Flutlichtduell. So dauerte es nur 5 Minuten bis es zum ersten Mal gefährlich für die Hausherren wurde. Christoph Nickl erhielt den Ball in zentraler Position, ging noch einige Meter Richtung Tor und zog ab, Pfosten! Eine Minute später machte Marco Döring es dann besser, als er links von Till Koal angespielt wurde zum Tor zog und erfolgreich abschloss. Die frühe Führung für unsere Mannschaft. In der 11 Minute hatte wiederum Döring die dicke Gelegenheit zum zweiten Tor, als er nach sehenswerter Kombination alleine auf den Torwart zulief. Nach 26 Minuten gelang dann aber doch das zweite Tor. Jonas Briesch eröffnete den Angriff mit einem feinen Ball auf Nickl, der wiederum auf Konstantin Arens ablegte. Arens allein vorm Tor netzte mühelos zum 2:0 ein. Bis dato keine Spur von den Gastgebern vor dem Tor von Jakob Schergen. Um so überraschender dann der Anschlusstreffer nach einer guten halben Stunde. Nach einem Fehlpass auf der Außenbahn wurde der Ball lang auf den rechten Flügel des VfL geschlagen, wo Raul Cosano den Ball annahm und ins Tor beförderte. Kurz vor der Halbzeit dann nochmal der SVI mit einer Gelegenheit den zwei Tore Vorsprung wiederherzustellen, doch Arens‘ Abschluss konnte im Nachfassen pariert werden. So blieb es zur Pause bei 1:2 für die Jungs von der Sandkaul.

Die Bedingungen in Heiligkreuz veränderten sich auch nicht durch die Halbzeitpause. So blieb es bei einem rutschigen, schwer bespielbaren Matschfeld. Anders als in Halbzeit eins passierte zu Beginn der zweiten Hälfte aber erstmal nichts nennenswertes. So fiel das nächste Tor der Partie erst nach gut einer Stunde und es sollte der Ausgleich sein. Nach einem erneuten langen Ball der Gastgeber und einem Missverständnis in der Irscher Abwehr stand Alpha Dramé frei vor Schergen und legte den Ball zum 2:2 vorbei. Zwei MInuten später erzielte erneut Cosano nach einem Pass in die Schnittstelle gar die Führung für den VfL. Spielverlauf auf den Kopf gestellt! Der SVI wechselte in der Folge mehrmals, die Mannschaft suchte weiter den Weg zum VfL-Tor und gab sich kämpferisch. Die Belohnung dafür gab es in der 78. Minute, als der Ball vor Marvin Theis aufsetzte und dieser ihn sehenswert zum Ausgleich in den Winkel jagte. In der Folge drückte unser Team auf die Entscheidung, doch ein weiterer Treffer wollte nicht glücken. 3:3 nach 90 Minuten, Verlängerung!

Mittlerweile die weißen Trikots im Matsch braun gefärbt, entwickelte sich die Verlängerung zur Einbahnstraße Richtung VfL-Gehäuse. Christoph Nickl hatte die beste Gelegenheit der Verlängerung, als er nach einem Freistoß von Philipp Hermes den Abpraller ans Lattenkreuz setzte. Glück für die Gastgeber!
Jedoch ohne Torerfolg in den zusätzlichen 30 Minuten der Verlängerung stand für beide Mannschaften die letzte Nervenprobe an, das Elfmeterschießen.

Der Vfl sollte jeweils vorlegen, der SVI musste entsprechend nachziehen. Nach Treffern von Nauert (VfL) und Koal, sowie Kruse (VfL), Schmitt und Kläs (VfL) wurde Phillipp Hermes‘ Schuss pariert. Doch der SVI geriet nicht lange ins Hintertreffen, da Jakob Schergen sofort das Ergebnis mit einer Parade gegen Torben Weber korrigierte. Anschließend trafen sowohl Nickl, Scheiring (VfL) und Spielertrainer Spruck, ehe Patrick Hardge mit seinem Elfmeter das Tor verfehlte. Marvin Theis trat zum entscheidenden letzten Strafstoß an und verwandelte souverän. Sieg in der Schlammschlacht, Endstand 7:8 nE für den SVI!

In der zweiten Runde des Kreispokals wird der FSV Tarforst II zu Gast in Irsch sein. Zuvor geht es aber für unsere Jungs am kommenden Sonntag in der Liga weiter, wenn man zu SG Rascheid II nach Geisfeld reist (Anstoß 13:30 Uhr).

Erste schafft eindrucksvoll die Wende – Zweite mit Arbeitssieg

Erste schafft eindrucksvoll die Wende – Zweite mit Arbeitssieg

Am gestrigen Sonntag stand wieder einmal ein Doppelspieltag auf der heimischen Sandkaul an. Um 15 Uhr begann dabei die Partie unserer ersten Mannschaft. Zu Gast waren die Gäste der SG Niederkell aus dem Hochwald. Bereits nach wenigen Minuten war unseren Jungs dabei anzumerken, dass nach dem verkorksten Saisonstart der Bock umgestoßen werden sollte. Nach 15 Minuten glückte dann auch der erste Treffer, als der Ball nach schnellen Pass-Kombinationen im Irscher Mittelfeld & Hackenvorlage von Theis bei Till Koal landete, der diesen souverän unten links im Gehäuse der Gäste unterbrachte. Trotz einer drückenden Überlegenheit der „Irscher Jungs“ gelang die nächste halbe Stunde lang kein zweiter Treffer. So dauerte es bis kurz vor der Halbzeit bis Spielertrainer Spruck nach einer Hereingabe von Marco Döring auf 2:0 erhöhte. Das war dann auch der Halbzeitstand. Vor allem mit dem schnellen Kurzpass-Spiel, welches Irsch nach dem schwachen Saisonstart zurückerlangt hatte, hatte die SG aus Niederkell erhebliche Probleme.

Nach der 15-minütigen Pause mussten die Zuschauer nicht noch einmal so lange auf das nächste Tor warten. In der 55. Minute steckte Koal perfekt für Nickl durch, der vorm Gästetorhüter nervenstark blieb und das 3:0 markierte. Doch nur zwei Minuten später gelang dann auch den Gästen aus dem Hochwald der Anschlusstreffer, als Johannes Engler den Ball über die Linie drückte. Unbeeindruckt vom Gegentreffer suchte unsere Mannschaft weiterhin den Weg zum Niederkeller Tor. In der 67. Minute waren die Offensivbemühungen dann erneut von Erfolg gekrönt. Spruck bediente Nickl mustergültig, der zum 4:1 einschob. In der Schlussviertelstunde vergoldete Spruck dann noch seine ausgezeichnete Leistung, als er mit zwei weiteren Treffern den Deckel drauf machte und somit seinen Dreierpack eintütete.
Bereits am Donnerstag, 21.09.23 geht es für unsere erste Mannschaft weiter mit dem (Nachhol-) Pokalspiel beim VfL Trier (Anstoß 20:00 Uhr).

Bereits um 12:30 Uhr spielte zuvor bereits unsere Zwote gegen die Gastmannschaft der SG Aach. Auch hier verging die erste Viertelstunde ohne Treffer. Dann fiel jedoch die Führung unserer Reserve. Florian Meo zirkelte einen Freistoß aus 20 Metern ans Lattenkreuz, den Abpraller verwertete Cleiton Pache reaktionsschnell zum 1:0. Doch die Gäste aus Aach drehten nur wenige Minuten später das Spiel. Jeremias Müller nutzte binnen sechs Minuten mehrere individuelle Stellungsfehler zu einem Doppelpack. In der Folge tat sich die Irscher Zweite schwer wieder zurück ins Spiel zu finden. Mit dem Rückstand ging es dann in die Pause.

Kurz nach der Pause sollte ein Standard die Wende bringen. Nach einem Eckball von Pache stieg Wengler im Gästestrafraum am Höchsten und erzwang so ein Eigentor der Gäste. Nach mehreren Wechseln in der Folge entwickelte sich ein umkämpftes Spiel. Nach 75. Minuten sollte erneut ein Eckball für das letzte Tor der Partie sorgen. Als ein Gästeverteidiger im Strafraum unglücklich den Ball annahm, zog Rik Karnatz direkt ab und traf zum 3:2-Endstand. Danach passierte nichts mehr.

Erste Mannschaft spielt Remis gegen Osburg

Erste Mannschaft spielt Remis gegen Osburg

Vor dem spielfreien Wochenende (aufgrund des Sparkasse Trier Soccer Cup vom 09. – 10.09.) stand für unsere erste Mannschaft am Mittwochabend das vorgezogene Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft aus Osburg/ Thomm/ Lorscheid/ Morscheid auf dem Programm. Zum ersten Mal in dieser Spielzeit konnte Trainer Tobi Spruck was den Kader angeht dabei nahezu aus den vollen schöpfen. Das Spiel war von Beginn an durch eine hohe Intensität geprägt. Der SVI hatte sich viel vorgenommen und übernahm früh im Spiel die Initiative. So musste die erste hochkarätige Chance nicht lange auf sich warten lassen. In der 7. Spielminute flankte Christoph Nickl den Ball auf den langen Pfosten, wo Steven Becker volles Risiko ging und die Kugel an den Außenpfosten jagte. Weitere kleinere Chancen folgten. Nach knapp 20 Minuten schalteten sich dann auch die Gäste in der Offensive ein und kamen in der Folge besser in die Partie. Nach 28 Minuten klatschte der Ball dann wieder an den Pfosten, diesmal aber am Irscher Gehäuse. Kurz vor der Pause fand dann schließlich ein Schuss sein Ziel, als Luca Sasso-Sant nach Zuspiel von Spruck den Ball aus der Drehung unter die Latte schlenzte. Die Pausenführung für den SVI!

Nach einer eher zähen Phase zu Beginn der zweiten Hälfte, die von einigen Wechseln geprägt wurde, ereignete sich die kurioseste Szene des Spiels. Osburg spielt einen steilen Ball in die Spitze, Kimmlingen eilt heraus, doch Hermes ergattert den Ball vor dem Stürmer. Er gerät dabei jedoch ins Wanken, wodurch der Osburger Alex Hoffmann den Ball zurückerhält und aufs leere Tor zum Ausgleich einschieben kann. Ganz bitter! Doch nur 7 Minuten später fand der SVI die richtige Antwort auf den Schockmoment. Eine Ecke von Yöndem geht auf den zweiten Pfosten, wo Spruck komplett ungedeckt zur erneuten Führung einköpfen konnte. In einer kämpferisch geprägten Schlussphase warfen die Gäste noch einmal alles nach vorne. Der SVI war weitestgehend in die Defensive zurückgedrängt. Fünf Minuten vor dem Ende der Begegnung belohnte sich die Spielgemeinschaft schließlich. Nach einem Foul in 20 Metern Entfernung nahm sich Pascal Marx den Ball und zirkelte diesen unhaltbar oben rechts in den Winkel. Es war der erneute Ausgleich der Gäste und der damit verbundene Punktgewinn. Nach mehreren Niederlagen in Serie holt der SVI immerhin mal wieder einen Zähler, bleibt vorübergehend jedoch weiter in der unteren Tabellenregion.

Sparkasse Trier Soccer Cup

Der Sparkasse Trier Soccer Cup fand am 09.09. und 10.09.2023 statt und wurde ausgerichtet vom FSV Trier-Tarforst und dem SV Trier-Irsch.

Insgesamt mehr als 180 Mannschaften nahmen an den Turnieren der verschiedenen Altersklassen von der Bambini (G-Jugend) bis zur B-Jugend teil.

Wir bedanken uns im Namen des Vereins bei der Sparkasse, die uns die Durchführung der Turniere überhaupt erst ermöglicht hat, bei allen Mannschaften, die am Sparkasse Trier Soccer Cup teilgenommen haben, bei den Mitarbeitern von Vereinsticket, die die Spielpläne erstellt und die Turniere koordiniert haben, den Maltesern, welche die Spieler bei Verletzungen betreut haben, beim Fußballkreis Trier-Saarburg für das Vertrauen, uns das Turnier durchführen zu lassen, beim 11er Magazin, das die Schussgeschwindigkeitsmessung durchgeführt hat und vor allem bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die uns an diesem Wochenende unterstützt haben. Ohne euch wäre so ein Wochenende nicht durchführbar gewesen! Ein Dank geht natürlich auch an unseren Austragungspartner den FSV Trier-Tarforst, für diese enge & erfolgreiche Zusammenarbeit.

Klatsche für die Erste – Zwote mit souveränem Pflichtsieg

Klatsche für die Erste – Zwote mit souveränem Pflichtsieg

Bei bestem Wetter durften unsere beiden Seniorenmannschaften am gestrigen Sonntag in der Fremde auflaufen. Dabei ging es für die erste Mannschaft zur ambitionierten DJK nach Pluwig. Doch von Beginn an gaben die Hausherren den Ton an. Dennoch dauerte es bis zur 21. Spielminute bis sich die Gastgeber die erste hochkarätige Torchance erspielen konnte. Nico Denzer wurde geschickt und wollte Kimmlingen im Tor des SVI umkurven, doch dieser warf sich auf den Ball und begrub die Torchance unter sich. Wenig später war er aber dann machtlos. Als Maurice Föhr im Zentrum den Ball bekam, fühlte sich kein SVI-Spieler für ihn verantwortlich. Föhr zog entsprechend an mehreren Verteidigern vorbei ehe er den Ball vorbei an Kimmlingen zu DJK-Führung einschob. Vor der Pause erhöhten die Pluwiger den Druck dann noch einmal, was in der 40. Minute erneut zum Torerfolg führte. Nach einem Einwurf erhielt Sartisson den Ball links am Sechzehner, sein Schussversuch missglückt, wird aber zur perfekten Vorlage für Niklas Kirsten, der im Fünfmeterraum den Fuß reinhaut und auf 2:0 erhöht. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Pause.

Unmittelbar nach der Pause dann die Chance auf das 3:0 für die Heimmannschaft. Erneut war Kirsten vor Kimmlingen zum Abschluss gekommen, doch der Irscher Schlussmann tauchte blitzschnell ab und entschärfte so die Situation. Dieses Duell sollte es an diesem Nachmittag noch häufiger geben. In der 53. Spielminute sorgte Jan Becker dann für die Vorentscheidung für die Hausherren. An der Strafraumgrenze klaute er seinem Gegenspieler den Ball, zog zum Tor und vollendete flach ins Eck. Dann ging es Schlag auf Schlag. Nur zwei Minuten später wurde es noch bitterer für den SVI, als Kirsten im Sechzehner den Ball bekam und seinen zweiten Treffer der Partie markierte. Wiederum eine Minute später konnte unsere Mannschaft den Ehrentreffer erzielen. Nickl wurde hoch im Sechzehner angespielt, verarbeitete den Ball gut und legte ab auf Von Keutz, der den Ball unter die Latte schoss. Eine Irscher Drangphase blieb daraufhin leider aus. In der 67. und 75. Minute erhöhte die DJK Pluwig durch Zemblaku und Krapp nach weiteren Fehlern des SVI auf 6:1. Damit war die Klatsche komplett. Der SVI erlebte in Pluwig einen absolut gebrauchten Nachmittag. Doch bereits am Mittwoch gibt es die Chance zur Wiedergutmachung, wenn die SG aus Osburg/ Thomm/ Morscheid zur Gast auf der Sandkaul ist.

Erfreulicher lief es für unsere zweite Mannschaft beim Gastspiel bei der Eintracht aus Ruwer. Auf unangenehmen Hartplatz in Ruwer war die Anfangsphase des Spiels geprägt durch viele Zweikämpfe und hohe Bälle. So dauerte es bis zur 24. Minute bis Rik Karnatz unsere Jungs in Führung brachte.

Nach der Pause drückte die Zwote weiter auf das zweite Tor, doch zunächst wollte der Ausbau der Führung nicht gelingen. So dauerte es bis zur 63. Minute bis Yves Geisler das 0:2 erzielte. Auch die gelb-rote Karte für Frederik Bucco (67.) warf die Irscher Reserve nicht aus der Bahn. Nur drei Minuten nach dem Platzverweis sorgte Geisler per Foulelfmeter für das 0:3. In der 76. Minute traf dann David Gasper erneut per Foulelfmeter zum 0:4. Wiederum Gasper sorgte auch für das fünfte Irscher Tor. In der Nachspielzeit gelang den Gastgebern aus Ruwer noch der Ehrentreffer, doch die zweite Mannschaft hat ihre Pflichtaufgabe in Ruwer mehr als souverän gelöst.

Aufgrund des Sparkasse Soccer Cup (mehr dazu hier) sind unsere Seniorenmannschaften am kommenden Wochenende nicht im Einsatz.

Niederlage für 1. / Mannschaftsleistung von 2. Mannschaft

Niederlage für 1. / Mannschaftsleistung von 2. Mannschaft

Der 3. Spieltag der Kreisliga A ging für die 1. Mannschaft erneut verloren, dabei sah es zu Beginn erstmal gut aus. Nach mehreren guten Chancen von Spruck kam der Ball zu Döring, der diesen klasse verarbeitete und mit der Hacke über seinen Gegenspieler hob. Nun konnte er alleine auf den Torwart zugehen und ins linke Eck einschieben. So stand es bereits nach 21 Minuten 1:0 für den SVI. Doch dann kam die SG aus Pellingen/Schöndorf/Franzenheim und schlug mit einem Doppelschlag (29‘ & 31‘) zurück. 1:2 aus Irscher Sicht. Genauso ging es dann auch in die Halbzeitpause der Partie.

In die 2. Halbzeit startete dann auch die Spielgemeinschaft wieder besser und konnte durch Luca Franzen (46‘) und Timo Neumann (55‘) auf 1:4 erhöhen. Erst in der 83. Minute wachte Irsch auf und Spielertrainer Spruck verkürzte auf 2:4 kurz bevor Konstantin Arens nach Vorarbeit von Steven Becker auch noch das 3:4 erzielen konnte. Für mehr reichte es dann allerdings nichtmehr und die Spielgemeinschaft, die über weite Strecken das bessere Team war konnte 3 Punkte aus Irsch entführen.

Im Vorfeld der Partie zeigte die 2. Mannschaft des SVI bereits eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung gegen Udelfangen und belohnte sich mit einem 5:2 Heimsieg. Erfolgreich für den SVI waren hierbei David Gasper (2), Joah Wallerius (2) und Maxi Dollwett.

Bitteres Wochenende für Irscher Seniorenteams

Bitteres Wochenende für Irscher Seniorenteams

Beide Irscher Senioren-Mannschaften spielten am vergangenen Wochenende in Fell gegen die SG Fell/Longuich/Riol und konnten keine Siege einfahren.

Die 1. Mannschaft gastierte bei den diesjährigen A-Klasse Aufsteigern, die zuhause hochmotiviert in die Partie gingen. Bereits nach wenigen Sekunden musste SVI-Schlussmann Nico Kimmlingen schon hinter sich greifen, nachdem Wagner bei einem Eckball keine Chance hatte den Ball zu klären und unglücklich ins eigene Tor traf. Der Traumstart für die Spielgemeinschaft war perfekt und auch die nächsten Minuten gehörten eher den Gastgebern. Viele Highlights gab es bis zur 41. Minute dann allerdings nicht. Nach genannter Zeit stand es plötzlich 1:1 und auch hier war der Torschütze ein Gegenspieler. Hermes hatte versucht einen Steckball durch die Rioler Abwehr zu spielen und Welter traf beim Abwehrversuch ins eigene Tor. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter dann zur Halbzeitpause.

Auch in die 2. Hälfte startete die Heimmannschaft besser und vergab mehrere Großchancen gegen einen überragend reagierenden Kimmlingen im Irscher Tor. Kurzzeitig frischen Wind brachten dann die Irscher Wechsel, wodurch über außen noch einmal Tempo ins Spiel kam. Einen starken Ball von Hermes konnte Döring aber nicht platziert genug aufs Feller Tor bekommen. Im Gegenzug war der Gastgeber dann wieder erfolgreich und konnte erneut nach einem Eckball in Führung gehen. Die Irscher Defensive war auf der Linie noch am Ball, konnte aber nicht mehr entscheidend klären. So köpfte Dederichs aus 5 Metern zur erneuten Führung ein. Nur knapp 10 Minuten später verschätzte sich Scheurer in der Irscher Innenverteidigung nach einem Einwurf und der starke Julian Weber erhöhte auf 3:1. In der 86. Minute sorgte Steven Becker auf der Irscher Seite dann nochmal für einen Lichtblick. Mit einem Distanzschuss aus 20 Metern verkürzte er auf 3:2. Von da an wurde das Spiel hektischer und die Gäste aus dem Trierer Stadtteil Irsch schmissen nochmal alles nach vorne. Die SG Longuich konnte den Ball jedoch immer wieder rausschlagen und sich so befreien. Schließlich war Ende und die SG Fell/Longuich/Riol feierte ihren 1. Heimsieg in der A-Klasse, während die Irscher mit der Aufarbeitung ihrer nicht ausreichenden Leistung begannen.

Die 2. Mannschaft des SVI musste zuvor ein ebenso enttäuschendes Remis hinnehmen. Nachdem man bereits mit 1:3 in Führung lag, konnte die Mannschaft von Trainer Alexander Becker bedingt durch individuelle Fehler leider nur einen Punkt mit nach Hause nehmen (Endstand 3:3).

1. Mannschaft siegt zum Saisonauftakt

1. Spieltag: SV Trier-Irsch – VfL Trier

Die 1. Mannschaft des SV Trier-Irsch startete am Sonntag direkt mit einem Derby gegen den VfL Trier in die Saison 2023/2024. Neben Spielertrainer Tobias Spruck starteten der neue Kapitän Nico Kimmlingen im Tor, Nico Herz, Thomas Wagner, Linus von Keutz, Felix Scheurer, Till Koal, Florian Grundmann, Luca Schmitt, Maximilian Mehlich und Luca Sasso-Sant.

Die mindestens 160 Zuschauer mussten auch nicht lange auf das erste Highlight warten, denn bereits in der 4. Minute konnte Tobias Spruck seine Mannschaft in Führung bringen. Nach einem starken Diagonal-Ball von Scheurer, der in diesem Jahr aus der A-Jugend in die 1. Mannschaft aufstieg, auf Wagner, der dann zu Spruck quer legte, drehte dieser sich und überwand so Mangerich im Tor der Heiligkreuzer. Mangerich und Spruck waren dann auch in der nächsten Szene die beiden Akteure im Rampenlicht. Einen Abwehrfehler des VfL nutzte der Irscher Spielertrainer aus, um am gegnerischen Torwart vorbeizugehen, wurde jedoch von diesem von den Beinen geholt. Folgerichtig entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für den SVI. Mangerich sah zudem die rote Karte, woraufhin VfL-Trainer Bilal Boussi seinen 2. Torhüter einwechseln musste. Kaum auf dem Platz sah dieser sich beim Elfmeter Florian Grundmann gegenüber, der jedoch mit einem nicht gut genug platzierten Elfmeter am VfL Schlussmann scheiterte. Dass die Mannschaft aus Heiligkreuz nun in Unterzahl agierte spielte den Irschern dann natürlich in die Karten und man hatte längere Ballbesitz-Phasen, die jedoch zu keinen klaren Torchancen führten. Kurz vor der Halbzeit konnte sich Luca Sasso-Sant dann jedoch im gegnerischen Sechzehner im Luftduell gegen den Torwart behaupten und nickte nach Flanke von Nico Herz zum 2:0 ein. Alles in allem war die Halbzeit-Führung für den SVI auch durchaus verdient.

In die zweite Halbzeit startete dann der VfL besser. In der 53. Minute verwandelte Felix Finkenberg einen Elfmeter, nachdem Linus von Keutz im Strafraum einen Gegner zu Fall gebracht hatte. Auch nach dem 2:1 Anschlusstreffer bekam der SVI trotz Überzahl nie wirklich Kontrolle über das Spiel und handelte sich vermehrt gelbe Karten ein. So glich Finkenberg mit einem Freistoß an die Latte noch fast aus und das Spiel war bis zum Ende hin nicht entschieden. Auch Spruck scheiterte wenig später nochmal am Aluminium. Der VfL machte hinten fast komplett auf und drängte so auf den Siegtreffer, doch die Irscher konnten nicht wirklich gefährlich kontern. Letztendlich pfiff Schiedsrichter Alhassan die Partie nach 94 Minuten ab und der SVI gewann die 3 Punkte gegen einen VfL Trier, der auch in Unterzahl gut dagegen gehalten hatte.

Nächste Woche geht es dann weiter gegen die Aufsteiger-SG aus Fell/Longuich/Riol.

1. Mannschaft gewinnt OB-Pokal

1. Mannschaft gewinnt OB-Pokal am Moselstadion

Am vergangenen Wochenende fand das Turnier des OB-Pokals der Stadt Trier statt.

Zunächst musste die Mannschaft von Trainer Tobias Spruck am Samstagabend im Viertelfinale gegen die Mannschaft der DJK St. Matthias antreten. Durch zwei frühe Tore von Steven Becker und Maximilian Mehlich wurden früh die Weichen gestellt und der Einzug ins Halbfinale mit dem 2:0-Erfolg perfekt gemacht.

Weiter ging es für unsere Mannschaft am Sonntagnachmittag, wo etwas verspätet die Halbfinalbegegnung gegen den SV Trier-Olewig begann. Auch hier spielte die Mannschaft früh den ersten Treffer heraus. Diesmal war es Luca Sasso-Sant der den Führungstreffer erzielte. Wenig später erhöhte er mit seinem zweiten Turniertreffer auf 2:0. Per Foulelfmeter baute Kapitän Christoph Nickl die Führung unserer Mannschaft weiter aus. Dem SV Trier-Olewig gelang später noch der Ehrentreffer, unsere Jungs zogen aber verdient ins Finale ein.

Im Finale wartete die Mannschaft der SSG Mariahof, die zuvor am frühen Nachmittag den Gastgeber Eintracht Trier II in einem spannenden Spiel im Elfmeterschießen bezwingen konnte. Auch im dritten Spiel des Turniers gelang unserem Team ein Start nach Maß. Nach sieben Minuten netzte Marco Döring den Ball zur 1:0-Führung ein. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Halbzeitpause. Das Spiel blieb lange offen und beide Mannschaften hauten alles rein. Nach 49 Minuten schoss Christoph Nickl das zweite Tor des Spiels für den SVI. Per Foulelfmeter kam die SSG Mariahof kurz vor Schluss jedoch nochmal auf 2:1 heran. Die letzten Minuten der Partie lebten von der Spannung, doch am Ende erkämpfte sich unsere Mannschaft den Turniersieg.