U19 nach Sieg über Rheinlandligist im Pokal eine Runde weiter
Am gestrigen Dienstagabend empfing unsere A-Jugend im Rheinlandpokal die höherklassige Mannschaft vom JFV Hunsrückhöhe aus Morbach. Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, indem beide Mannschaften aktiv den Weg zum gegnerischen Tor suchten. Nachdem das Spiel Mitte der ersten Hälfte etwas chancenärmer wurde, traf ein wuchtiger Schuss der Gäste die Querlatte des Irscher Tors. Kurz vor der Pause zappelte der Ball nach schönem Zusammenspiel unserer U19 aber erstmals im Tor. Stürmer und Kapitän Luca Klupsch besorgte die 1:0-Pausenführung. Nach der Pause sorgte ein Doppelschlag für die Vorentscheidung der Partie. Erst traf Neo Ensch in der 51. Minute zum 2:0, während nur wenige Minuten später Florian Lentes durch einen Strafstoß, nach vorangegangenem Foul an Luca Klupsch, das 3:0 für unsere Jungs markierte. In der 70. Minute zeigte Schiedsrichter Dominic Mainzer erneut auf den Elfmeterpunkt. Dieses Mal gab es den Elfmeter für die Gäste. SVI-Nachwuchstorwart parierte den fälligen Strafstoß zwar sensationell gut, wenige Augenblicke später war der Ball dann aber doch im Tor, da die Gäste den Nachschuss verwerten konnten. Nach einer kämpferischen Schlussphase blieb es letztlich aber beim 3:1-Erfolg für unsere U19, womit man den Einzug in die nächste Runde des Rheinlandpokals perfekt machen konnte.
Unsere Mannschaft wollte die Niederlage vom vergangenen Wochenende vergessen machen, aber nach einigen Minuten konnten die Gäste durch Jörn Molnar nach einem kapitalen Rückpass aus dem Mittelfeld die 1:0-Führung erzielen. In der Folge sahen die Zuschauer bis zur Halbzeit ein munteres hin und her auf beiden Seiten, mit dem besseren Ende für unseren SVI. Chris Nickl nach Vorlage von Sebastian Szimayer und zweimal unser Spielertrainer höchstpersönlich schossen unsere Mannschaft zu einer 3:1-Führung. Kurz vor der Halbzeit verkürzte jedoch wiederum Jörn Molnar wie aus dem nichts auf 3:2. Mit diesem Spielstand gingen beide Teams in die Halbzeit.
Mit dem Anstoß gelang Schweich durch Andre Schwarz der Ausgleich. Danach lief wenig bis garnichts bei unserem Team zusammen. Wir auch bei unseren beiden Mannschaften vorher wurden wir in der zweiten Halbzeit abgewatscht. Philipp Seeberger und Levi Agbor (2x) stellten den 3:6-Endstand her.
2. Mannschaft unterliegt Hermeskeil
Auch bei der 2.Mannschaft lief es in der zweiten Halbzeit nicht nach Wunsch. Nach einem 0:0 ging man in die Halbzeitpause. In Hälfte zwei konnte Yves Geisler die zwischenzeitliche 0:3-Gästeführung noch verkürzen, ehe die SG Hermeskeil das Ergebnis auf 5:1 hochschraubte.
Dritte Mannschaft gibt deutliche Führung aus der Hand
Leider hat unsere 3. Mannschaft nach gutem Start ihre 2:0-Halbzeitführung und ein gutes Spiel in der zweiten Halbzeit nicht bestätigen können. Die zweite Halbzeit ging mit 5:0 an die Gäste aus Ruwer und entsprechend stand am Ende eine 2:5-Niederlage zu Buche.
Am gestrigen Sonntagabend empfing unsere A-Jugend in der Bezirksliga West die Nachbarn des FSV Tarforst II. Nach enttäuschenden Resultaten der Seniorenmannschaften am vergangenen Fußballwochenende blickten alle hoffnungsvoll auf das Spiel unserer Nachwuchskicker. Nach einer ordentlichen Anfangsphase beider Teams wurde unsere U19 doch recht zügig ihrer Favoritenrolle gerecht und konnte durch einen Doppelschlag von Daniel Goldbeck und Torjäger Luca Klupsch eine 2:0-Führung erspielen. Wenig später vergab Luca Klupsch das etwaige 3:0 am Elfmeterpunkt. Entsprechend blieb es bei der zwei-Tore-Führung zur Halbzeit. Kurz nach der Pause brachte ein Eigentor die Gäste zurück ins Spiel. Doch es dauerte nicht lange bis erneut Goldbeck und Luca Klupsch mit einem Doppelschlag wieder eine komfortable 4:1-Führung für unsere Jungs erzielten. Doch die Gäste des FSV II gaben sich nicht auf und kamen nach einer guten Stunde zunächst zum 4:2 und in der 77. Minute schließlich zum 4:3-Anschlusstreffer. Eine umkämpfte und hektische Schlussphase deutete sich somit an. In der Nachspielzeit tütete der starke Daniel Goldbeck mit seinem dritten Treffer an diesem Abend aber den Sieg unserer A-Junioren ein, wodurch unsere U19 weiterhin den Anschluss zur Tabellenspitze hält.
Am gestrigen Sonntag reiste unsere zweite Mannschaft zum Derby nach Olewig und gastierte beim dortigen Sportverein. Nach dem Auswärtserfolg bei der SG Gusenburg letzte Woche ging es also erneut, wenn auch unweit entfernt, auswärts um die nächsten drei Punkte in der Liga.
Von Beginn an entwickelte sich eine muntere Partie in Olewig. Offensivbemühungen auf beiden Seiten führten vom Anstoß weg dazu, dass ein offener Schlagabtausch entstand. Nach zwanzig Minuten fiel dann der erste Treffer der Partie. Maximilian Geib verwertete eine Hereingabe von Routinier Cleiton Pache mit dem Kopf. Passend zum Spiel hielt diese Führung unserer Mannschaft aber nicht lange. Postwendend starteten die Hausherren einen Gegenangriff, der letztlich zu einem Strafstoß führte. Durch einen wuchtigen Elfmeter ins linke Eck war der Spielstand somit wieder egalisiert. Nach 24 Minuten zeigte Schiedsrichter Mathias Höfner Oleksandr Pyvovar dessen zweite gelbe Karte und verwies ihm des Feldes. Beflügelt von der plötzlichen Überzahlsituation kam unsere Zwote in der Folge zunächst durch Cleiton Pache zur nächsten Großchance, die jedoch links am Tor vorbeiging, doch nur kurz später war es wieder Pache, der dieses Mal mit Übersicht zu Dollwett rüberlegte. Dieser tanzte noch den letzten Verteidiger aus und netzte dann zur erneuten Führung unserer Jungs ein. Nach einer umkämpften und hitzigen ersten Hälfte ging es also mit einer 1:2-Führung in die Halbzeitpause.
Doch zur zweiten Halbzeit sollte sich das Bild entscheidend ändern. Die Gastgeber kamen entschlossen aus der Kabine zurück aufs Feld und drückten auch in Unterzahl auf den Ausgleich. So ergaben sich schnell gute Gelegenheiten für den SV Olewig. Nach einer guten Stunde war es dann soweit. Nach einem Stellungsfehler unserer Mannschaft bei einem Einwurf wurde der Ball schnell in die Mitte gespielt, wo Robin Weirich für das Heimteam nur noch einschieben musste. Nach einer weiteren Großchance der Gastgeber sah Heimstürmer Valera Zaika die zweite gelbe Karte und musste somit auch runter vom Feld. Zu neunt mussten die Hausherren die Partie zu Ende spielen. Eine Überlegenheit durch die doppelte Überzahl ergab sich in der Folge für unsere Mannschaft aber nicht. Olewig spielte unbeirrt weiter nach vorne. Unsere Zwote zeigte sich in der Schlussphase mehrfach unsortiert. Auch die Auswechslungen verpufften unmittelbar und führten entsprechend zu keinem Effekt. So konnte der SV Olewig in Unterzahl durch Weirich und Ivan Polischuk einen verdienten Heimsieg eintüten, wohingegen unsere Zwote nach eindrucksvoller erster Hälfte in Halbzeit zwei Lehrgeld zahlen musste und mit leeren Händen zurück zur Sandkaul fuhr.
Unsere dritte Mannschaft sammelte in den letzten Spielen reichliche Punkte in der Reserveklasse und stellte so den Anschluss ans Tabellenmittelfeld wieder her. Gestern konnte man diesen Erfolgstrend nicht ausbauen, als man nach deutlicher Führung in Trier-Feyen doch noch mit 5:3 bei der DJK St. Matthias III unterlag. Die Treffer unserer Mannschaft erzielten Paul Schwarz, Simon Berens und Felix Thees.
Nächste Spiele
2. Mannschaft (Kreisliga B) Gegner: SG Hermeskeil Termin: Sonntag, 03. November 2024 Ort: Sportanlage Trier-Irsch (Sandkaul) Anstoß: 12:45 Uhr
3. Mannschaft (Reserveklasse) Gegner: SV Eintracht Ruwer Termin: Sonntag, 03. November 2024 Ort: Sportanlage Trier-Irsch (Sandkaul) Anstoß: 10:30 Uhr
Am Sonntag, den 20.10.2024 ging es wieder auswärts für unsere Teams um die Punkte in der Liga. Die erste Mannschaft trat in Longuich gegen die SG Riol an. Die zweite Mannschaft reiste nach Gusenburg. Beide Gegner stecken nach dem Ligastart bereits tief im Tabellenkeller fest.
Erste Mannschaft nimmt herben Dämpfer in Longuich hin
Um 14:45 Uhr begann die Partie unserer ersten Mannschaft beim Ligaschlusslicht in Longuich. Auf einem schwer bespielbaren Rasenplatz musste unsere Mannschaft auf Spielertrainer Sebastian Szimayer verzichten, der nach abgesessener Sperre im Urlaub weilte. Zurückkehren konnte dafür das Trio um Luca Sasso-Sant, Florian Grundmann und Marvin Theis, die ebenfalls alle ihre Sperren abgesessen hatten. So ging man zwar ohne seinen Trainer, aber dennoch gut besetzt, als Favorit in das Spiel gegen das Tabellenschlusslicht.
Der Start in die Partie gestaltete sich für unsere Jungs jedoch überaus holprig. Mit den Platzgegebenheiten in Longuich kam unsere Mannschaft gar nicht zurecht. So war ein Irscher Offensivspiel in der gesamten ersten Hälfte eigentlich nicht gegenwärtig. Die Gastgeber der Spielgemeinschaft zeigte sich jedoch gallig und kam ohne sehenswerte spielerische Spielzüge durch eine gewisse Grundbissigkeit, die unsere Mannschaft in den ersten 45 Minuten komplett vermissen ließ, zu einigen Möglichkeiten auf den Führungstreffer. Nach 25 Minuten konnte der fleißige Julian Weber dann das 1:0 für die Heimmannschaft erzielen, nachdem er den Ball im Strafraum wuchtig im kurzen Eck unter die Latte knallte. Auch in der Folge blieben die Hausherren bemühter und erarbeiteten sich so weitere Chancen, die sie jedoch ungenutzt ließen. Überraschenderweise konnte unsere Mannschaft dann jedoch kurz vor der Pause durch einen Standard den Ausgleich erzielen. Nachdem ein Eckball zunächst von der Rioler Hintermannschaft geklärt wurde, schlug SVI-Verteidiger Luca Schmitt den Ball wieder hoch in den Strafraum, wo Luca Sasso-Sant hochstieg und den Ball mit dem Kopf im langen Eck unterbrachte. So ging es nach einer schwachen ersten Hälft doch noch mit einem 1:1 in die Halbzeitpause.
Nach der Wiederanpfiff folgte dann die beste Phase unserer Jungs, in der man auf die Führung drückte. Doch diese rund zehnminütige Phase endete mit der kalten Dusche durch die Rioler. Wieder konnte sich Weber über die rechte Rioler Seite durchsetzen und den Ball vors Tor bringen, wo der Rioler Angreifer Niculae aus kürzester Distanz die erneute Führung für die Gastgeber erzielte. In der Folge versuchten die Irscher Jungs erneut den Ausgleich zu erzielen und kamen zu einigen Möglichkeiten, letztlich fehlte jedoch immer die letzte Konsequenz, wodurch kein zweiter Treffer mehr für unsere Mannschaft heraussprang. Die bissigen Rioler machten kurz vor dem Ende des Spiels mit ihrem dritten Tor den Deckel drauf, als der eingewechselte Alin Zait von Außen nach Innen zog und einen Schlenzer im langen Eck versenkte. So belohnte sich die SG Riol für eine couragierte Leistung mit drei Punkten im Abstiegskampf, während unsere Mannschaft im Kampf um die Tabellenspitze Federn ließ und vor dem Auswärtsspiel bei der DJK St. Matthias einiges aufzuarbeiten hat.
Auch unsere zweite Mannschaft reiste in der B-Liga zum abstiegsgefährdeten Tabellenschlusslicht nach Gusenburg. Nach einem frühen Rückstand zeigte unsere Zwote eine gute Reaktion und kam durch Maximilian Mehlich zum Ausgleich. In der zweiten Hälfte erzielte erst erneut Mehlich die Führung für unser Team, ehe Mike Becker mit einem Doppelpack den wichtigen Auswärtserfolg im Hochwald eintütete.
Dritte Mannschaft unterliegt im Testspiel
Für unsere dritte Mannschaft (spielfrei) ging es am gestrigen Sonntag nicht um Punkte in der Liga. Dennoch bestritt man ein Freundschaftsspiel bei Ligakonkurrent SV Ruwer, indem man nach 90 Minuten mit 1:0 unterlag.
Nächste Spiele
1. Mannschaft (Kreisliga A) Gegner: DJK St. Matthias Termin: Sonntag, 27. Oktober 2024 Ort: Kunstrasenplatz Trier-Feyen Anstoß: 15:30 Uhr
2. Mannschaft (Kreisliga B) Gegner: SV Olewig Termin: Sonntag, 27. Oktober 2024 Ort: Hartplatz Trier-Kürenz Anstoß: 14:30 Uhr
3. Mannschaft (Reserveklasse) Gegner: DJK St. Matthias III Termin: Sonntag, 27. Oktober 2024 Ort: Kunstrasenplatz Trier-Feyen Anstoß: 11:00 Uhr
An die Vereinsmitglieder des SV Trier-Irsch 1948 e.V.
Termin: Freitag, 15.11.2024
Uhrzeit: 19:48 Uhr
Ort: Clubhaus Fanmeile
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden
TOP 2: Bericht der Geschäftsführer/ Abteilungsleiter und Ehrenrat
TOP 3: Bericht der Schatzmeister/ Vorstellung Jahresabschluss 2024
TOP 4: Aussprache zu den vorgenannten TOP 1-3
TOP 5: Kassenprüfbericht und Entlastung des Vorstands
TOP 6: Anträge
TOP 7: Verschiedenes
TOP 8: Schlusswort des Vorsitzenden
Anträge und/oder Diskussionsbeiträge bitten wir bis spätestens am 08.11.2024 an Geschäftsführer Marco Döring, Engelstr. 35 in 54292 Trier (Email: marco.doering@sv-trier-irsch.de) einzureichen.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.
Der Vorstand des SV Trier-Irsch 1948 e.V.
Eingegangene Anträge:
Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für das Eltern-Kind-Turnen (Bewegungskids) von 6,00 € monatlich auf 8,00 € monatlich
Erhöhung der monatlichen Mitgliedsbeiträge der Abteilung Tennis (Senioren, Jugend und Tennis-Ehepaare) um 0,50 €
Am Sonntag, 13.10.2024 empfingen unsere Herrenteams ihre Gegner wieder zuhause in Trier-Irsch. Den Anfang machte die dritte Mannschaft, die zuletzt deutlich im Aufwind war, mit dem Spiel gegen die SG Saarburg III. Anschließend spielte die zweite Mannschaft gegen den SV Farschweiler. Den Abschluss machte unsere erste Mannschaft mit dem Spiel gegen Tabellennachbar SG Saarburg.
Personell engbesetzte erste Mannschaft empfängt SG Saarburg
Nach der Kartenflut in Reinsfeld letzte Woche und den daraus resultierenden zahlreichen Sperren ging unsere erste Mannschaft mit einem personellen Engpass ins Spiel gegen die Saarburger Mannschaft. Von Beginn an zeigten sich die Gäste von der Saar überraschend passiv, unser SVI gab entsprechend direkt vom Anpfiff weg den Ton an. Nach gut zehn Minuten konnte man diese Überlegenheit zum ersten Treffer der Begegnung ummünzen. Christoph Nickl hob den Ball über die Verteidiger in den Strafraum zu Konstantin Arens, der den Ball anschließend über Gästetorwart Bernard ins Tor hob. Nach einer halben Stunde zeigten die Gäste eine ihrer wenigen offensiven Aktionen an diesem Nachmittag. Am Ende parierte SVI-Schlussmann Kimmlingen jedoch stark im eins gegen eins gegen Gästestürmer Vennemann. Im Anschluss wieder das gewohnt Bild an diesem Nachmittag: Der SVI spielte weiter Richtung Saarburger Tor. Nach einer scharfen Hereingabe vom starken Arens konnte noch ebenso ein Gästeverteidiger vorm einschussbereiten Marco Döring klären. Nach 40 Minuten fiel aber dann das hochverdiente 2:0. Nach Zuspiel von Luca Schmitt brachte Nickl den Ball im Tor unter. Nur wenige Augenblicke später landete der Ball am Saarburger Pfosten, dieses Mal konnte Torwart Bernard einen Schuss von Nickl noch ablenken. Mit 2:0 ging es also in die Halbzeitpause.
Nach der Pause starteten zunächst die Gäste besser. Vennemann setzte sich gegen SVI-Verteidiger Herz durch, schob die Kugel jedoch am SVI-Gehäuse vorbei. Kurz danach auf der anderen Seite rutschte wieder ein Saarburger Verteidiger vorm einschussbereiten Döring in ein Arens-Zuspiel. Unsere Jungs drängten nun zunehmend auf das entscheidende 3:0. Nach einem unsauber vorgetragenen Angriff über mehrere Akteure kam in der Folge Linus von Keutz zum nächsten Hochkaräter, den Schlussmann Bernard aber parieren konnte. Eine Viertelstunde vor dem Ende der Partie erlöste Christoph Nickl aber seine Mannschaft. Nach einer Ecke kam er erst aus kurzer Distanz mit dem Kopf zum Abschluss und erzielte so das 3:0 und nur wenige Minuten später verwertete er einen Pass von Tim Grundheber zum 4:0 und verpasste den Saarburgern somit den K.O. Kurz vor Schluss versäumte es Nickl in drei weiteren großen Gelegenheiten das Ergebnis noch weiter in die Höhe zu schrauben. Mit dem Heimerfolg knüpft unsere erste Mannschaft so wieder den Anschluss zur Tabellenspitze.
Gute erste Halbzeit reicht zweiter Mannschaft nicht zum Punktgewinn
Um 12:45 Uhr empfing unsere zweite Mannschaft den SV Farschweiler. Nach einem schlechten Auftritt in der Vorwoche sollte heute zuhause wieder ein anderes Gesicht gezeigt werden. In der ersten Halbzeit trat unsere Zwote couragiert auf und egalisierte die Farschweiler Führung durch einen Foulelfmeter in der 37. Minute in Person von Sarankan Thuraisingam. Eben jener wurde jedoch in der 48. Minute mit gelb-rot des Feldes verwiesen. Nach individuellen Fehlern erzielten die Gäste aus Farschweiler dann das 1:2 und 1:3, von dem sich unsere zweite Mannschaft nicht mehr erholen konnte. Am Ende verlor man das Spiel mit 1:5.
Dritte setzt Erfolgsserie fort
Im Spiel gegen die SG Saarburg III baute unsere Dritte ihre Serie von ungeschlagenen Partien weiter aus. Nach 90 Minuten setzte man sich mit 2:1 gegen die Gäste von der Saar durch. Für die Torerfolge unserer Mannschaft sorgten Moritz Fritzen und ein Eigentor.
Nächste Spiele
1. Mannschaft (Kreisliga A) Gegner: SG Riol Termin: Samstag, 20. Oktober 2024 Ort: Rasenplatz Longuich Anstoß: 14:45 Uhr
2. Mannschaft (Kreisliga B) Gegner: SG Gusenburg Termin: Sonntag, 20. Oktober 2024 Ort: Rasenplatz Gusenburg Anstoß: 14:30 Uhr
3. Mannschaft (Reserveklasse) Gegner: DJK St. Matthias III Termin: Sonntag, 27. Oktober 2024 Ort: Kunstrasenplatz Trier-Feyen Anstoß: 11:00 Uhr