Kinderturnen

Vorschulturnen
vom 3 ½ bis 5. Lebensjahr

Kleinkinderturnen ist ein spielerisches Erproben und Erfinden, Variieren und Gestalten, Optimieren und Anwenden von vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten des Körpers, ausgelöst durch den Anreiz der unterschiedlichen Turngeräte und deren Kombination. Da Kinder mit zunehmendem Alter neue motorische und kognitive Fähigkeiten erlangen, sind die Turnstunden darauf entsprechend abgestimmt. Die Geräte und turnerischen Elemente werden den Kindern anfangs spielerisch näher gebracht und im Laufe der Zeit werden die motorischen und koordinativen Ansprüche langsam gesteigert. Soziales und kognitives Lernen, sowie spielend Üben und Gestalten gehört neben dem Erlernen von Fertigkeiten zum Turnen dazu.

Wann?

Mittwoch13:45 bis 14:30 Uhr

Vorschulturnen bis Schuleintritt
vom 6. Lebensjahr bis Ende 1. Klasse

Das Vorschulturnen bis Schuleintritt wird für Kinder ab dem 6. Lebensjahr bis zum Ende der 1. Klasse angeboten.
Wann?

Mittwoch14:30 bis 15:15 Uhr

Bewegungssport Turnen
Ab 2. Klasse bis 10. Lebensjahr

Beim Kinderturnen ist das Bewegungsrepertoire unerschöpflich, weil die Vielfalt an turnerischen Bewegungsmöglichkeiten unendlich ist. Hinzu kommen unzählig viele und unterschiedlichste Geräte und Gerätearrangements, die jedesmal neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken lassen. Beim Kinderturnen wird die Gemeinschaft gesucht. Das Miteinander hat nicht nur über die gegenseitige Hilfegebung und das gemeinschaftliche Auf-, Um- und Abbauen seinen Platz in den Turnstunden. Gemeinsames Erarbeiten von Kunststücken, Gruppenakrobatik und Partneraufgaben gehört in die Turnstunden dazu. Da Kinder mit zunehmendem Alter neue motorische und kognitive Fähigkeiten erlangen, sind die Turnstunden darauf entsprechend abgestimmt. Die Geräte und turnerischen Elemente werden den Kindern anfangs langsam näher gebracht und im Laufe der Zeit werden die motorischen und koordinativen Ansprüche gesteigert.

Wann?

Mittwoch15:15 bis 16:15Uhr

In den Sportstunden kann das Deutsche Sportabzeichen über die turnerischen Elemente erarbeitet werden.

Nach einer zweimaligen Schnupperteilnahme ist eine verbindliche Anmeldung abzugeben. Der Mitgliedsbeitrag beträgt je Monat 6 € und wird mittels Lasteneinzugsverfahren eingezogen. Für Kinder, die bereits Vereinsmitglied sind (z.B. Fußball, Tennis) wird natürlich kein zusätzlicher Beitrag erhoben!

Abteilungsleitung

Melanie Schmitz
Telefon: +49651 31387
Mobil: +49176 22650404
E-Mail: gymnastik@sv-trier-irsch.de

Übungsleitung

Bettina Meier
Telefon:
Mobil:
E-Mail: