Clubmeisterschaft 2022

Clubmeisterschaft 2022

Termine bitte untereinander vereinbaren und in unser Buchungssystem eintragen.
Gespielt wird ein langer Satz bis 12. Hat eine Mannschaft 12 Spiele gewonnen ist das Spiel beendet.
Endet ein Spiel mit z.B. 12 / 10 erhalten die Spieler: innen je 12 bzw. 10 Punkte. Bei 4 Spielen können max. 48 Punkte erreicht werden. Die Endrunde wird am Tag der Abschlussfeier gespielt. Teilnehmen dürfen nur Spieler: innen die an diesem Termin auch anwesend sein können. 4 Frauen und 4 Männer mit der höchsten Punktezahl qualifizieren sich für die Endrunde.

Endrunde

Spiel um Platz 1
Maike Eberhard/Bernd Becker – Marion Kruchten/Uwe Schmitz

Platz 1
Maike Eberhard/Bernd Becker

Platz 2
Marion Kruchten/Uwe Schmitz

Spiel um Platz 3
Anne Allar/Joachim Döring – Florence Hartmann/Jonathan Lay

Platz 3
Anne Allar/Joachim Döring

Platz 4
Florence Hartmann/Jonathan Lay

Jugend

Jugend

Die Förderung der Kinder und Jugendlichen in der Tennisabteilung des SV Trier-Irsch liegt uns besonders am Herzen:
So bieten wir allen tennisbegeisterten Jungen und Mädchen, gleich ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die Möglichkeit, an den Medenspielen für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen des Tennisverbandes Rheinland teilzunehmen.
Während der Medenrunde können unsere jugendlichen Mannschaftsspieler bei einem vom Verein finanziell bezuschussten, zusätzlichen Fördertraining mitmachen. Weitere Informationen hierzu gibt es zu gegebener Zeit immer direkt über die Tennisschule.
Damit unser Tennisnachwuchs auch in den Wintermonaten Wettkampfpraxis sammeln kann, beteiligen wir uns an der neu ins Leben gerufenen Wintermedenrunde für Jugendliche und bieten finanzielle Unterstützung für die Platzmiete in den Tennishallen.
Aktionen und Events für Mannschaftsspieler und Kinder und Jugendliche des Vereins sowie Schnuppertage für Grundschulkinder oder andere tennis-begeisterte Kids runden unser Angebot ab.

Training

Suchen Sie für Ihr Kind oder sich selbst ein qualitativ hochwertiges Tennis-training, das dazu noch den Spaß am Spiel vermittelt?
Tennistraining braucht professionelle Anleitung – seit vielen Jahren arbeiten wir daher erfolgreich mit der Tennisschule Point zusammen.
Das Tennistraining findet im Sommer auf unserer 6-Platz-Tennisanlage statt und wird von Gerwin Stupperich und lizensierten Co-Trainern durchgeführt.
In den Wintermonaten kann in der vereinseigenen Mehrzweckhalle der Sportanlage trainiert werden.
Ob der Einstieg für die Kleinsten in das Kinderland oder die leistungs-orientierte Trainingsgruppe für ambitionierte Jugendspieler – für jedes Alter und jede Entwicklungsstufe bietet sich die passende Trainingsgruppe.
Für die Anmeldung und detaillierte Informationen zum Training steht Ihnen Gerwin Stupperich von der Tennisschule Point unter http://tennisschulepoint.de gerne zur Verfügung.

Kinderland

Hier geht´s weiter zum Bericht.

Bericht zum SAISONABSCHLUSS der Saison 2023

Hier geht´s weiter zum Bericht.

Abteilungsleitung

Abteilungsleitung

Abteilungsleiter

Timo Kiesant
Mobil : +49 179 9303181
E-Mail : timo.kiesant@sv-trier-irsch.de

Sportwart

Klaus Oberhausen
Telefon: +49 651 15322
Mobil : +49 15775439260
E-Mail : klaus.oberhausen@sv-trier-irsch.de

Jugendsportwart

Stefan Greinert
Mobil :
E-Mail : jugend-tennis@sv-trier-irsch.de

Jugendsportwart

Peter Klocke
Mobil :
E-Mail : jugend-tennis@sv-trier-irsch.de

Technischer Leiter

Uwe Schmitz
Mobil :
E-Mail : uwe.schmitz@sv-trier-irsch.de 

Beisitzerin

Lea Barthel
E-Mail : lea_barthel@gmx.de

Beisitzerin

Laura Heitkötter
Mobil: +49 17672385668
E-Mail : lheitkoetter@aol.com

Kinderturnen

Vorschulturnen
vom 3 ½ bis 5. Lebensjahr

Kleinkinderturnen ist ein spielerisches Erproben und Erfinden, Variieren und Gestalten, Optimieren und Anwenden von vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten des Körpers, ausgelöst durch den Anreiz der unterschiedlichen Turngeräte und deren Kombination. Da Kinder mit zunehmendem Alter neue motorische und kognitive Fähigkeiten erlangen, sind die Turnstunden darauf entsprechend abgestimmt. Die Geräte und turnerischen Elemente werden den Kindern anfangs spielerisch näher gebracht und im Laufe der Zeit werden die motorischen und koordinativen Ansprüche langsam gesteigert. Soziales und kognitives Lernen, sowie spielend Üben und Gestalten gehört neben dem Erlernen von Fertigkeiten zum Turnen dazu.

Wann?

Mittwoch13:45 bis 14:30 Uhr

Vorschulturnen bis Schuleintritt
vom 6. Lebensjahr bis Ende 1. Klasse

Das Vorschulturnen bis Schuleintritt wird für Kinder ab dem 6. Lebensjahr bis zum Ende der 1. Klasse angeboten.
Wann?

Mittwoch14:30 bis 15:15 Uhr

Bewegungssport Turnen
Ab 2. Klasse bis 10. Lebensjahr

Beim Kinderturnen ist das Bewegungsrepertoire unerschöpflich, weil die Vielfalt an turnerischen Bewegungsmöglichkeiten unendlich ist. Hinzu kommen unzählig viele und unterschiedlichste Geräte und Gerätearrangements, die jedesmal neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken lassen. Beim Kinderturnen wird die Gemeinschaft gesucht. Das Miteinander hat nicht nur über die gegenseitige Hilfegebung und das gemeinschaftliche Auf-, Um- und Abbauen seinen Platz in den Turnstunden. Gemeinsames Erarbeiten von Kunststücken, Gruppenakrobatik und Partneraufgaben gehört in die Turnstunden dazu. Da Kinder mit zunehmendem Alter neue motorische und kognitive Fähigkeiten erlangen, sind die Turnstunden darauf entsprechend abgestimmt. Die Geräte und turnerischen Elemente werden den Kindern anfangs langsam näher gebracht und im Laufe der Zeit werden die motorischen und koordinativen Ansprüche gesteigert.

Wann?

Mittwoch15:15 bis 16:15Uhr

In den Sportstunden kann das Deutsche Sportabzeichen über die turnerischen Elemente erarbeitet werden.

Nach einer zweimaligen Schnupperteilnahme ist eine verbindliche Anmeldung abzugeben. Der Mitgliedsbeitrag beträgt je Monat 6 € und wird mittels Lasteneinzugsverfahren eingezogen. Für Kinder, die bereits Vereinsmitglied sind (z.B. Fußball, Tennis) wird natürlich kein zusätzlicher Beitrag erhoben!

Abteilungsleitung

Melanie Schmitz
Telefon: +49651 31387
Mobil: +49176 22650404
E-Mail: gymnastik@sv-trier-irsch.de

Übungsleitung

Bettina Meier
Telefon:
Mobil:
E-Mail:

Pilates

Bei Pilates handelt es sich um eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für Körper und Geist, wobei gezielt die Tiefenmuskulatur in der Körpermitte aktiviert wird. Dies verbessert die Körperhaltung und auch die Beweglichkeit der einzelnen Körperabschnitte gegenübereinander. Einzelne Muskeln oder Muskelnpartien werden ganz gezielt in Kombination mit dem Atemrhythmus aktiviert, entspannt oder gedehnt.

Pilates

Pilates ist eine gelenkschonende Sportart, die von Frau und Mann gleichermaßen effektiv ausgeführt werden kann. Schnell übernimmt man auch neue Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten in den Alltag und wirkt oftmals größer, aufrechter und gelassener.

Wann?

in der Wintersaisonin der Wintersaison in der Sommersaison in der Sommersaison
MontagMittwochMontagMittwoch
18:30-19:30 Uhr19:00-20:00 Uhr18:30-19:30 Uhr18:00-19:00 & 19:00-20:00 Uhr

Es können wieder begrenzt Mitglieder aufgenommen werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleiterin.

Nach einer zweimaligen Schnupperteilnahme ist eine verbindliche Anmeldung abzugeben. Der Mitgliedsbeitrag beträgt je Monat 15 € und wird mittels Lasteneinzugsverfahren eingezogen.

Abteilungsleitung

Melanie Schmitz
Telefon: +49651 31387
Mobil: +49176 22650404
E-Mail: gymnastik@sv-trier-irsch.de

Übungsleitung

Heike Ferring
Telefon:
Mobil:
E-Mail:

Damengymnastik

Die Frauengymnastikgruppen des SV Trier-Irsch stellen sich vor:
Die Gymnastikgruppen bieten für Frauen jeden Alters wöchentlich 2 Übungsstunden in der vereinseigenen Sporthalle an, die unter Leitung einer versierten Übungsleiterin stehen. Wenn Sie fit bleiben und Ihre Kondition verbessern wollen, dann machen Sie bei uns mit!

FUNKTIONSGYMNASTIK 60+

Wir trainieren regelmäßig unser Herz-Kreislaufsystem, Ausdauer, die Beweglichkeit der Gelenke und kräftigen die Muskulatur des gesamten Halteapparates.
Es ist eine Stunde voller Bewegung mit Musik. Wir setzen auch Hanteln, Physiobänder, Stäbe, Bälle und Seile in unser Gymnastikprogramm ein, um die Leistungsfähigkeit zu steigern.
Unsere Funktionsgymnastik macht Spaß und verebessert erkennbar Kondition, Koordination und Dehnfähigkeit.

Wann?

Donnerstag19:00 Uhr – 20:00 Uhr

Bodyfitness für „jedefrau“

In einem Vier-Wochen-Rhythmus wechseln wir den Schwerpunkt des Trainings von Dance Aerobic bis Bodystyling. In der ersten Hälfte der Trainingsstunde wird Ausdauer trainiert, anschließend stärken wir Bauch, Beine, Po und Rücken. Beendet wird die Trainingsstunde mit Dehn- und Entspannungsübungen für den gesamten Körper. Spaß garantiert !

Wann?

Donnerstag20:00 Uhr – 21:00 Uhr

Nach einer zweimaligen Schnupperteilnahme ist eine verbindliche Anmeldung abzugeben. Der Mitgliedsbeitrag beträgt je Monat 6 € und wird mittels Lasteneinzugsverfahren eingezogen.

Falls Sie mehr Informationen möchten oder Interesse an unseren Übungsstunden haben, dann wenden Sie sich bitte an:

Abteilungsleitung

Melanie Schmitz
Telefon: +49651 31387
Mobil : +49176 22650404
E-Mail: gymnastik@sv-trier-irsch.de

Übungsleitung

Vira Hein
Telefon:
E-Mail: